Bern wird von Ostermundigen lernen – Gemeinsam werden wir unsere Stadt nicht nur grösser, sondern vor allem besser machen.

2023-10-31T18:20:07+01:0030. Oktober 2023|

Die Einwohner der Gemeinde Ostermundigen und der Stadt Bern haben sich dazu entschieden, gemeinsam ein Gemeinwesen zu schaffen – eine grössere Stadt Bern. Dieses Resultat entspricht zwar nicht der Parole der Jungfreisinnigen Stadt Bern und doch hat die liberale Jungpartei heute gewonnen: Solange jedenfalls, als der Geist der mundiger Verwaltung und Politik erhalten bleibt [...]

Kaum im Amt und schon stösst die Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen die Berner Gastrobetriebe vor den Kopf.

2022-03-04T10:30:37+01:004. März 2022|

Durch die Coronakrise wurde im Hinblick auf die Unterstützung des Gastgewerbes eine Ausnahme gemacht, damit die Aussenbestuhlung keiner speziellen Bewilligung bedarf. Diese Ausnahme wurde nun ohne vorgängige Kommunikation von der Regierungsstatthalterin aufgehoben. Dies ist aus zwei Gründen unangebracht: Einerseits wurden zwar die Massnahmenim Hinblick auf Covid-19 praktisch aufgehoben, jedoch konnte sich das Gastgewerbe noch nicht [...]

Pressemitteilung der Jungfreisinnigen Stadt Bern – Migration und Rassismus.

2022-01-31T11:59:45+01:0031. Januar 2022|

Der Gemeinderat veröffentlichte heute den Schwerpunktplan Migration und Rassismus. Dieser Plan unterlässt es einen wichtigen Punkt betreffend die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen anzusprechen: So wird die Berufsbildung mit keinem Wort erwähnt. Aus Sicht der Jungfreisinnigen Stadt Bern ist dies fahrlässiges Verhalten, da eine berufliche Grundbildung die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Integration nachhaltig erwirkt. [...]

Neues Co-Präsidium sowie die Parolen der städtischen Abstimmungen

2021-10-14T13:50:13+02:0014. Oktober 2021|

Die Jungfreisinnigen der Stadt Bern haben ein neues Präsidium! Der abtretende Präsident Tobias Frehner wurde durch ein Co-Präsidium ersetzt, das aus Lena Skoko und Loris Urwyler besteht. Neu in den Vorstand wurde Ufuk Arslan gewählt. Er komplettiert damit den bisherigen Vorstand. Das Budget 2022 sowie die Teilrevision der Bauordnung wurden einstimmig abgelehnt. Die Einführung des [...]

Wechsel an der Spitze: Tobias Frehner tritt im Oktober zurück

2021-10-14T13:51:16+02:0021. September 2021|

Tobias Frehner hat sich entschieden, das Präsidium der Jungfreisinnigen Stadt Bern nach zweierfolgreichen Jahren auf die nächste Mitgliederversammlung vom 13. Oktober 2021 abzugeben, um für das Amt des Kantonal-Präsidenten zu kandidieren. Der JF-Stadt Bern bedauert diesen gewichtigen Abgang, kann den Entscheid aber sehr gut verstehen und wünscht Tobias Frehner alles Gute für seinen nächsten [...]

Erhöhung Parkgebühren: JF – Stadt Bern prüft konstruktives Referendum

2021-10-14T13:51:49+02:0023. August 2021|

Der Gemeinderat schlägt dem Stadtrat eine Erhöhung der Parkgebühren vor, welche über den vom Preisüberwacher empfohlenen Betrag von CHF 2.50 geht. Die Jungfreisinnigen Stadt Bern sind gegen jegliche Art von Gebühren, welche eine verdeckte Steuer darstellen und in erster Linie der indirekten Aufbesserung des Staatshaushaltes dienen. Das Geschäft wird in den nächsten Wocheninhaltlich weitergehend [...]

Nomination für die Grossratswahlen 2022 und Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 26 . September 2021

2021-10-14T13:52:26+02:0018. August 2021|

An der Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Stadt Bern vom Dienstagabend wurden 20 viel-versprechende junge Stadtbernerinnen und Stadtberner für die Grossratswahlen 2022 nominiert. Die Liste der Jungfreisinnigen Stadt Bern ist damit komplett. Weiter fassten die Mitglieder der Jung-freisinnigen Stadt Bern die Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 26. September 2021. Die Jungfreisinnigen sagen einstimmig Nein zu [...]

Regierungsstatthalterwahlen 2021 – Rote Karte für eine rote Landvögtin im Berner Mittelland

2021-08-18T11:53:13+02:0018. August 2021|

Am 29. August fällt das Berner Mittelland eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft. Dennzum ersten Mal nachbald 20Jahren roter Regentschaft haben die bürgerlichen Kräfte wieder dieChance,den mittelländischen Regierungsstatthaltersitz zurückzuerobern. Damit das gelingt,lancieren die Jungfreisinnigen Stadt Bern jetzt eineSocial-Media-Kampagneund zeigenderrotenLandvögtin symbolisch dieRote Karte. Im ersten Wahlgang konnte Tatjana Rothenbühlerin 63 von 76 Gemeinden reüssieren und [...]

Im Abendrot seiner politischen Karriere verlangt der rote Regierungsstatthalter sein letztes Opfer.

2021-07-16T18:52:55+02:0013. Juli 2021|

Der Bern-Mittelländische SP-Regierungsstatthalter schliesst implizit das Restaurant Chun Hee und schickt 20 Menschen auf die Strasse. Wegen Lärmklagen von «Ballenbernern», die aus eigenem Willen in die belebte Münstergasse gezogen sind, darf das Chun Hee nur bis 19.00 Uhr eine erweiterte Aussenbestuhlung führen. Dieser Entscheid ist wirtschaftlich und politisch nicht hinnehmbar.    Für die Jungfreisinnigen Stadt Bern ist es unverständlich, wie einem Restaurant auf urbanem Gebiet die notwendige zusätzliche Aussenbestuhlung [...]

Neues Vorstandsmitglied und Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 29. November 2020

2021-07-16T16:58:50+02:0024. Oktober 2020|

An der digitalen Mitgliederversammlung vom Freitagabend fassten die Mitglieder der Jungfreisinnigen Stadt Bern die Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 29. November 2020 und wählten ein neues Vorstandsmitglied. Die Jungfreisinnigen Stadt Bern sagen deutlich nein zum enkelfeindlichen Budget 2021. Es darf nicht sein, dass sich die Stadt Bern zu Lasten der kommenden Generationen in [...]

Go to Top